Erneuerbare Dieseleinheit
EPCm für eine der ersten RDUs des Landes
Refinery Expansion
Ein Raffineriebetrieb im mittleren Kontinent wollte seine Rohölverarbeitungskapazität und seine Destillat-Hydrotreating-Kapazität erhöhen und die Rohstoffflexibilität verbessern, insbesondere bei leichteren Rohstoffen.
CDU- und VDU-Modifikationen
Ihre Rohöldestillationseinheit (CDU) und ihre Vakuumdestillationseinheit (VDU) mussten beide modifiziert werden, damit die Gesamtrohölkapazität von 62.000 Barrel pro Tag (BPSD) auf 75.000 BPSD erhöht werden konnte, und der Naphtha-Hydrotreater benötigte eine Kapazitätssteigerung von 12.000 BPSD auf 17.000 BPSD.
Effiziente Raffinerie-Engineering-Prozessschemata
Um die Projektziele zu erreichen, arbeitete BJN Engineering mit einem externen Berater zusammen, um dieses wichtige Projekt zum Erfolg zu führen.
Syngas Separation Unit
Syngas-Trennanlage
Ein weltweit tätiges amerikanisches Industriegasunternehmen hat KP Engineering um Hilfe bei der Entwicklung und Ausführung einer Syngas-Trennanlage (SSU) im Südosten Louisianas gebeten, um 44 MMSCFD Wasserstoff (H2) und 17 MMSFCD Kohlenmonoxid (CO) bereitzustellen. Das Projekt ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie des Kunden, weiterhin eine zuverlässige und effiziente Quelle für Industriegase in der Region bereitzustellen.
Der Kunde wollte von der umfassenden Erfahrung und Expertise von BJN Engineering bei der Konstruktion und Installation von SMR-Wasserstoffanlagen mit PSA-Reinigung, HYCO-Anlagen und Syngasanlagen profitieren.
Der gesamte Umfang von BJN Engineering für das Projekt umfasste detaillierte Konstruktion und Design, Beschaffung und Bau (EPC).
LPG Recovery Unit
A prominent refiner needed a custom solution to recover their refinery’s Liquid Petroleum Gas (LPG) that otherwise would have been flared.
To solve this problem, BJN developed a custom 20.7 million standard cubic feet per day (SCFD) capacity cryogenic unit, employing a multi-level layout, to minimize the amount of plot space used. The cryogenic unit performed effectively, and BJN’s front-end engineering design and EPC capabilities enabled smooth operation and cost effective performance at every step along the way.
.
Werden Sie zum Vorreiter der Energiewende
Profitieren Sie von bisher ungenutzten Dachflächen mit Ihrer eigenen Photovoltaik-Anlage und machen Sie einen wichtigen Schritt die CO2-Emissionen ihres Unternehmens zu senken. Ob als Gesamtlösung oder Teil Ihrer Energieversorgung, mit Photovoltaik senken Sie Ihre Energiekosten und Ihre CO2-Emissionen. Als zuverlässiger Dekarbonisierungspartner beraten wir Sie unverbindlich und entwickeln eine individuelle Gesamtlösung für Sie.
Entwurf, Lieferung, Installation, Prüfung und Inbetriebnahme von (500 MW (AC) SOLARPARK, SUTIAKHALI, GOURIPUR, MYMENSINGH, BANGLADESCH). PV-Modul (LONGI Mono Bifacial 430Wp, insgesamt 169.092 Stück), Wechselrichter (HUAWEI 185 kVA String-Wechselrichter, insgesamt 336 Sets), 132 kV Umspannwerk (AIS), Transformator (TAIKAl, 60 MVA Haupttransformator, & 5000 kVA Boxtransformator), Evakuierungsleitung (1,2 km 132 kV Freileitung plus 4,3 km eingebettetes Kabel) usw. 3. Auftragswert: 63,74 Millionen USD
LPG Terminal For SKS
BJN JOINT VENTURE DELIVERED
COMPLEAT EPC SOLUTION in Bangladesch
Refinery Expansion
Ein Raffineriebetrieb im mittleren Kontinent wollte seine Rohölverarbeitungskapazität und seine Destillat-Hydrotreating-Kapazität erhöhen und die Rohstoffflexibilität verbessern, insbesondere bei leichteren Rohstoffen.
CDU- und VDU-Modifikationen
Ihre Rohöldestillationseinheit (CDU) und ihre Vakuumdestillationseinheit (VDU) mussten beide modifiziert werden, damit die Gesamtrohölkapazität von 62.000 Barrel pro Tag (BPSD) auf 75.000 BPSD erhöht werden konnte, und der Naphtha-Hydrotreater benötigte eine Kapazitätssteigerung von 12.000 BPSD auf 17.000 BPSD.
400 MW Dual Fuel Combined Cycle Power Plant at Ashuganj
Ein Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk oder Gas-und-Dampfturbinen-Kraftwerk (kurz GuD-Kraftwerk) bezeichnet das Zusammenwirken der Verbrennungskraftmaschine Gasturbine mit der Wärmekraftmaschine Dampfturbine, deren verschiedene thermodynamischen Kreisprozesse miteinander kombiniert werden. Dabei können sehr hohe Wirkungsgrade (bis zu 64,18 %) bei niedrigen Emissionen (ca. 450 g CO2-eq/kWh (Kohlenstoffdioxidäquivalent) und Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte für Stickoxide) erreicht werden, so dass diese Kraftwerksart zu den effizientesten konventionellen (fossil befeuerten) Kraftwerken gehört. Hinzu kommen kurze Anfahrzeiten und die damit verbundene Möglichkeit einer schnellen Reaktion auf Stromnetzanforderungen.